Tagtäglich wird weltweit eine kaum überschaubare Menge personenbezogener Daten gespeichert und ausgetauscht. Hierbei kommt es immer wieder zu Pannen oder Missbrauch. Diskussionen über Datenschut...
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 1 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 14. März 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrPräsentationsberatung + Prezi Schulungen: http://kreativer-praesentieren.de Prezi Business Version: https://prezi.com/p/k5zp2icbg64z/#share Für den Cloud Speicher Anbieter wurde diese Prezi...
Lesen Sie mehrKeine Datensicherheit ist wirklich teuer! Markus Dörfler, IT-Rechtsanwalt Markus Dörfler E-Day:16 Sicherheit von und in Kommunikationsnetzen http://wko.tv/play.aspx?c=5627.
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 7 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 25. April 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 10 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 16. Mai 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrSupergrundrecht Sicherheit contra Digitale Menschenrechte - Sommerakademie ULD Veranstalter: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Kiel Vortrag von Andreas Könen, Vize-Prä...
Lesen Sie mehrSchweizerzeit-Magazin vom 26. Juli 2013. Chefredaktor Dr. Ulrich Schlüer im Gespräch mit Franz Grüter, CEO green.ch, Präsident der SVP Kanton Luzern und Mitinitiant der Volksinitiative...
Lesen Sie mehrDas Video wurde im Rahmen des Projektes PELIT erstellt, gefördert durch das Zukunftsprogramm Arbeit SH. Haben Sie Interesse am gesamten Kurs, wenden Sie sich bitte an das Fachforum E-Learning...
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 3 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 28. März 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrDatenschutzreferat aus Sowi vom 11.3.2008. Teil 1. Der Ton des Videos am Schluss fehlt leider - weshalb auch immer.
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 13 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 13. Juni 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrDatenschutzreferat aus Sowi vom 11.3.2008. Teil 2. Der Ton des Videos am Anfang fehlt leider - kommt dann allerdings iregndwann. Dennoch sind die Untertitel nicht synchron zum Text...
Lesen Sie mehrReferent: Dr. Ralf W. Schadowski, TÜV cert sachkundiger und mehrfach bestellter Datenschutzbeauftragter, anerkannter Auditor IT-Sicherheit und ordentliches Mitglied in der Gesellschaft für...
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 2 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 21. März 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrDieses Video erklärt die Unterschiede zwischen den drei bekanntesten Backuparten, dem Vollbackup (Fullbackup) und den darauf aufbauenden differenziellen und inkrementellen Backups. Weiterhin...
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 15 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 27. Juni 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrDer Vortrag "Künstliche Intelligenz - Lernfähige Maschinen und Roboter für eine nachhaltige Zukunft" von Prof. Dr. Wolfgang Ertel vom Institut für Künstliche Intelligenz (IKI) der Hochschule...
Lesen Sie mehrIT & Business - Fachmesse für IT-Solutions, Messe Stuttgart Veranstalter: SySS GmbH Redner: Sebastian Schreiber (Geschäftsführer) http://www.itandbusiness.de Mi_F32_1615.
Lesen Sie mehrBei einem interaktiven Live-Hacking-Vortrag der SpardaSurfSafe-Aktion zum Thema Datensicherheit in Trier hat ein IT-Fachmann über Datenklau, Webcam-Hacks und Identitätsdiebstahl aufgeklärt.
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 5 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 11. April 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrDer emeritierte Professor für Umwelt- und Wirtschaftssoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dr. Joseph Huber, spricht im Rahmen der Vorlesungsreihe "Nachhaltige Entwicklung...
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 14 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 20. Juni 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 12 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 6. Juni 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 8 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 2. Mai 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrMehr über Digitale Signatur in der Praxis erfahren Sie in dieser Informatik Vorlesung im Bereich Datensicherheit. Eine digitale Signatur, auch digitales Signaturverfahren, ist ein asymmetrisches...
Lesen Sie mehrAnlässlich des Info8.ch-Kongresses "Datensicherheit im Internetzeitalter" vom 10. August 2012 in Luzern referierte Franz Grüter zum Thema "Wie sicher sind unsere elektronischen Daten?" Grüter...
Lesen Sie mehrAufmerksamkeit bekommt dieser Lehrer mit Sicherheit! Matthew Weathers versucht einen Fleck auf der Reflektorleinwand zu entfernen - und bekommt Hilfe von sich selbst. Eine Katze ist übrigens...
Lesen Sie mehrIn diesem Vortrag beschreibt Marko Winkler, Experte bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH und Absolvent der HfTL die Phasen des Penetrationstests. Daneben erläutert er unterschiedliche...
Lesen Sie mehrDie EU vereinheitlicht Regelungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zu Rechten der Betroffenen und Pflichten der Verantwortlichen. Werbeunternehmen sollten sofort beginnen und...
Lesen Sie mehrIst nur ein erster Entwurf und quasi noch gar nicht mit Inhalt gefüllt.
Lesen Sie mehr28. Februar 2018, Gesellschaft der Ärzte in Wien, Billrothhaus Vortragender Mag. Markus Dörfler.
Lesen Sie mehrArtikel und weitere Infos: https://www.qso4you.com/index.php/multimedia/qso4you-tv/tutorials/554-was-ist-cloud-computing-grundlagenvideo weiter Kanäle von QSO4YOU QSO4YOU TV: https://www.youtube....
Lesen Sie mehrVideoaufzeichnung der Vorlesung Datensicherheit Nr. 6 an der Hochschule Ravensburg-Weingarten vom 18. April 2012. Für die Vorlesung wird das Buch "Angewandte Kryptographie" von Prof. Wolfgang...
Lesen Sie mehrhttp://www.ioz.ch/community Referat von Daniel Schnyder und Heinz Süess (IOZ AG) an der „SharePoint & Office 365 Community Zentralschweiz“ vom 11.3.2015: In diesem Referat stellen wir...
Lesen Sie mehrFür Folien, Aufgaben und weiteres Lernmaterial zur Kryptographie besuchen Sie http://www.crypto-textbook.de/
Lesen Sie mehrDr. Werner Pilgermair, Datenschutzexperte, erläutert die praxisrelevanten Punkte der Datenschutz-Grundverordnung: - Dokumentationspflichten - Informationsrechte - Notwendige Maßnahmen im...
Lesen Sie mehrVortrag von Prof. Ertel beim Science Slam Bodensee-Oberschwaben im Kulturzentrum Linse in Weingarten.
Lesen Sie mehrHybridisierung, kovalente Bindungen, Isomerie 02.04.2012.
Lesen Sie mehrAndreas Kranabitl, Geschäftsführer von SPAR ICS, über die erfolgreiche DMS-Umstellung auf Fabasoft Folio @ SAP Handelssymposium Frankfurt am 25./26. April 2012.
Lesen Sie mehrOb Verschlüsselungstrojaner, CEO-Fake-Mail oder das unbedachte Ausplaudern von Geschäftsgeheimnissen im Wartebereich am Flughafen – der Mitarbeitende ist immer die erste Verteidigungslinie,...
Lesen Sie mehrWas bei der E-Mail-Verschlüsselung zur Pflicht und was zur Kür zählt, ist immer von den konkreten Begebenheiten des einzelnen Unternehmens abhängig, zum Beispiel der IT-Infrastruktur, zu...
Lesen Sie mehrHitoshi Takeda besuchte am Montag, 3. Juni 2013 die Hochschule Niederrhein. Im Rahmen von zwei öffentlichen Vorlesungen und einer Unternehmerveranstaltung auf dem Campus Mönchengladbach...
Lesen Sie mehrRegionale Clusterpolitik in Deutschland: Bestandsaufnahme und interregionaler Vergleich Matthias Kiese, Ruhr-Universität Bochum.
Lesen Sie mehrWöhlers Harnstoff-Synthese, Sonderstellung des Kohlenstoffs, Konstitution und funktionelle Gruppen 02.04.2012.
Lesen Sie mehr